Vaterunser – von Gregorianik bis Sprechgesang

Das Baba Yetu reißt die Zuhörenden von ihren Plätzen - sie tanzen und klatschen mit

Der KonzertChor in der Liebfrauenkirche Foto: Dietlind Zigelli


Pater Noster, Notre Père, Otče naš oder Baba Yetu – nicht nur die verschiedenen Sprachen, sondern auch den je eigenen Charakter der Vertonungen des zentralen christlichen Gebets aus fünf Jahrhunderten formte der KonzertChor Ravensburg am 10. November zu Klang. Mal gregorianisch mit einer kleinen Männerschola in der fernen Apsis, mal 

kräftig und opernhaft wie bei Giuseppe Verdis Pater noster oder in mystischem Sprach- und Stimmengewirr bei Wolfgang Stockmeiers Vater unser füllte er den Raum der gut besetzten Liebfrauenkirche. Das ging unter die Haut.

In Alessandro Stradellas Pietà Signore und Joseph Bonnets Pater noster konnte Solist Ulf Gloede die ganze Bandbreite seiner sonoren Tenorstimme entfalten. Chorleiter Hans Georg Hinderberger begleitete ihn an der Orgel. Während die Werke von Heinrich Schütz, Christian Heinrich Rinck, Giacomo Meyerbeer und Peter Iljitsch Tschaikowsky das Vaterunser in ihrem je eigenen Stil interpretierten, regten eine Neuübersetzung des Gebets aus der aramäischen Sprache Jesu und eine moderne Auslegung der Kellenrieder Benediktinerin Schwester Charis Doepgen vorgelesen zum Nachdenken an.

Zu Maurice Duruflés Notre Père umarmte der Chor die Zuhörenden musikalisch mit seiner Aufstellung um die Bankblöcke. Das einstimmige Vater unser von Jacques Berthier übersetzten die etwa 60 Sängerinnen und Sänger in Gebärdensprache. Und dann kam Baba Yetu, das Vaterunser auf Swahili, das Christopher Tin für Sid Meier's digitales Globalstrategiespiel Civilization IV komponierte. Am Keyboard begleitet von Hans Georg Hinderberger, von Perkussion unterstützt und von Ulf Gloedes Tenor überstrahlt sprang der Funke schnell auf die Zuhörenden über. Bei der Zugabe konnten sich viele nicht mehr auf den Plätzen halten. Ein bewegender Abschluss des vielfältigen Konzerts. 


Singen mit Begeisterung

Der KonzertChor Ravensburg bringt neben bekannten auch selten oder noch nie präsentierte Chorwerke unterschiedlichster Stilrichtungen zur Aufführung. Die etwa 60 Sängerinnen und Sänger freuen sich in Ravensburg und Umgebung, aber auch auf Konzertreisen anderen Menschen mit ihrer Musik eine Freude zu machen. Konzertbesucherinnen und -besucher, Mitsängerinnen und -sänger - vor allem junge und junggebliebene Sopran- und Männerstimmen - sowie Interessierte und Unterstützende sind gerne gesehen. Dirigent Hans Georg Hinderberger überträgt seine Begeisterungen fürs Singen auf den Chor und formt daraus den harmonischen Gesamtklang des Ensembles. Schauen Sie gerne herein und informieren Sie sich. Herzlich willkommen.



Rückblende

Genuss und Inspiration beim  Chorwettbewerb

Das Sängerdorf Lindenholzhausen verwandelt sich etwa alle sechs Jahre in eine große Bühne für das Harmonie-Festival.


"Singt dem Herrn ein neues Lied" (Psalm 96)

KonzertChor und Reiner Schuhenn an der Rieger-Orgel gestalteten am 14. April die "Ravensburger Psalmen" in St. Jodok.



Proben

Chorleiter

Geschichte

Konzerte