Der KonzertChor Ravensburg formuliert menschliche Urthemen in heutiger Tonsprache
Wie finde ich in turbulenten Zeiten meinen persönlichen Weg? Und wie kommen wir miteinander in eine gute Zukunft? Das Oratorium „Augustinus“ von Enjott Schneider und die Messe „Zur Freiheit befreit“ von Hans Georg Hinderberger holen zu diesen zentralen Fragen Impulse aus Texten der Bibel und der frühen Kirche ins Heute und drücken sie in der Klangwelt der Gegenwart aus. Der KonzertChor Ravensburg, Solisten und ein eigens zusammengestelltes Projektorchester bringen beide Werke am Sonntag, 22. Oktober, um 18 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Ravensburg zu Gehör.
Als sich der für seine Filmmusik bekannte Komponist Enjott Schneider mit Augustinus (354–430 n.Chr.) beschäftigte, war er bestürzt über die persönliche Nähe, die er zu ihm empfand. „Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir“, sagte der Kirchenvater in seinen Bekenntnissen einst zu
Gott. In diesem Sinne goss Schneider im Jahr 2009 die Biografie des Theologen und Bischofs mit Clustern und ungewohnten Harmonien in wirkungsvolle Tonsprache für Chor und drei Gesangssolisten. Den Fokus legte er dabei auf die Zeit bis zu dessen Bekehrung und Taufe.
Hans Georg Hinderbergers Messe entstand in einer persönlichen Lebenskrise und wurde 2015 erstmals aufgeführt. Das Bibelwort „Zur Freiheit befreit“ aus dem paulinischen Brief an die Gemeinden in Galatien gab ihm damals Perspektive. Angelika Böhm, Pastoralreferentin in der Seelsorgeeinheit Ravensburg-West, schrieb den namensgebenden Hymnus und übertrug die Inhalte des lateinischen Messordinariums in heutiges Deutsch. Von weich-wiegend bis rhythmisch-kraftvoll mit Anlehnungen an den tänzerischen Bolero-Stil oder an sanften Sacro-Pop vertonte Hinderberger die Texte für zwei Solisten, Chor und Orchester.
Beim Konzert sind beide Komponisten anwesend. Hans Georg Hinderberger (*1970) hat die musikalische Leitung. Er studierte Schulmusik und Komposition und dirigiert den KonzertChor Ravensburg seit 20 Jahren. Enjott Schneider (*1950), bekannt für die Musik in Filmen wie „Herbstmilch“, „Schlafes Bruder“ oder „Schwabenkinder“, lehrte lange Jahre an der Münchener Hochschule für Musik und Theater. Der KonzertChor freut sich über seine spontane Zusage, nach Ravensburg zu kommen. Die etwa 40 Sängerinnen und Sänger sind zunehmend begeistert von der zeitgenössischen Musik und von der Botschaft, die zu Herzen geht.
Karten zu 20 €, ermäßigt 12 €, mit freier Platzwahl an der Abendkasse
Vorreservierung vom 1. bis 20. Oktober hier auf der Webseite möglich.